Wildnis im Süd-Westen

Eine farbenfrohe Tour

Details

Termin: auf Anfrage
Beste Reisezeit: April – Juni, September – November
Region: Pirin, Belasitza, Slavyanka, Rhodopen
Strecke: 285 km, ↑ 7900 hm, ↓ 10750 hm
Kondition: ★★★☆☆
Fahrtechnik: ★★★☆☆
Dauer: 9 Tage
Leistungen: 7 geführte Bike-Touren, 8 Übernachtungen in Hotels und Gästehäuser (★★★), Shuttle und Gepäcktransport
Preis: auf Anfrage

Tourbeschreibung

Eine intensive Bike-Woche erwartet uns in der Wildnis von Bulgariens Süd-Westen, im Dreiländereck von Bulgarien, Mazedonien und Griechenland.
Die Toscana Bulgariens bietet schon im Frühjahr angenehmes Klima für die ersten Bike-Touren. Aufgeladen mit der sommerlichen Wärme glühen die Berge von September bis Ende Oktober in magischen Farben.
In alten Kastanien- und Eichenwäldern schlängeln sich spannende Wege. Es gibt hier nur einige kleine, urige Dörfer und wenige Einwohner, die die Bergpfade für ihre Tiere nutzen. In dieser Woche erleben wir 4 wunderschöne und ganz unterschiedliche Berge, jeder mit seinem eignen Charakter und einmaliger Landschaft. Wir gönnen uns auch etwas Erholung. Die Region ist reich an Mineralquellen, in die wir immer wieder eintauchen können.

Etappen

Tag 1 – Ankunft am Fuße des Pirin Gebirges

Eigene Anreise nach Sofia. Wir holen dich am Flughafen ab. Mit dem Shuttlebus fahren wir ca. 2 Stunden weiter zum Dorf Stara Kresna, am Fuße des Pirin-Gebirges. Wir beziehen unsere Unterkunft in einer aussergewöhnlichen Öko-Hotelanlage mit Blick auf die höchsten Berggipfel. Bikes auspacken, anpassen und wenn wir noch Zeit bis zum Abendessen haben, können wir schon den ersten Ausflug zur heißen Mineralquelle im Dorf machen. Im Panorama-Restaurant mit Blick auf die rot-leuchtende Berggipfel genießen wir am Abend gesunde bulgarische Küche. Anhand vom Kartenmaterial erzählt uns der Guide Details über die Tour.

Tag 2 – Die Trails über Kresna

40 km, ↑ 1100 hm, ↓ 1600 hm

Wir starten unsere erste Tour direkt am Hotel. Schmale Waldwege und Trails führen vorbei an verlassenen Siedlungen und Häusern. Immer wieder blicken wir auf die Marmorgipfeln des Pirin-Gebirges. Wir erreichen die kleine Ansiedlung Niwtscha (1600 m). Von dort aus fahren wir bergab auf Trails und Forstwegen bis zum Dorf Wlahi. Hier befinden sich die älteste Kirche in der Region, gebaut im Jahr 1757, die 500 Jahre alte Platane und ein Bauernhof, in dem alte Tierrassen gezüchtet werden. Unsere Tour endet mit der Abfahrt in die Stadt Kresna (160 m). Dort wartet der Shuttlebus auf uns. Wir fahren zu unserer nächsten Unterkunft, im Dorf Rozhen (520 m). Hier befindet sich das größte Kloster im Süd-Westen und eins der schönsten im Land – das Rozhenski Kloster. Gesamt Transferzeit: 45 min.

Tag 3 – Pirin Gebirge

49 km, ↑ 1350 hm, ↓ 1600 hm

Pirin-Gebirge ist ein Hochgebirge mit alpinem Charakter. Es gehört zur UNESCO-Weltnaturerbe und gehört zu den wildesten und schönsten Landschaften des Landes. Diese Tagestour verläuft in den niedrigen Teilen des Berges. Bis zum Gebiet von Gorno Lopowo (1700 m) führt ein 23 km langer Schotterweg. Bevor wir die Protektoren anziehen und uns für die Abfahrt fertig machen, genießen wir den magischen Blick auf knapp 3000 Meter hohen Gipfel. Die Abfahrt ist 8,5 Kilometer lang und bietet abwechslungsreiches Terrain und viel Adrenalin für Downhill-Freunde. Wir fahren durch Rozhen und weiter Richtung Melnik (370 m). Die kleinste Stadt Bulgariens liegt in einer malerischen Landschaft, umschlossen von Sandpyramiden und sonderbaren Formationen, die zum Naturdenkmal erklärt wurden. Die architektonischen Sehenswürdigkeiten, zu denen zahlreiche Kulturdenkmäler, Tempeln und Ruinen gehören, zeugen von Blütezeiten. Heute ist Melnik ein Natur- und Architektur-Reservat, das jährlich viele Touristen anzieht und ein großartiges Highlight auf unserer Tour ist. Der Shuttlebus holt uns am Ende des Tages ab und bringt uns nach Hause.

Tag 4 – Radtour auf dem Berg Belasitsa

26 km, ↑ 1100 hm, ↓ 1700 hm

Der knapp über 2000 m hohe Berg Belasitsa erhebt sich wie eine Wand an der Grenze zu Griechenland. Eine Stunde lang dauert der Transfer in der Früh. Auf der Höhe von 850 m starten wir auf Waldwegen Richtung Bergkamm. Unser Ziel ist der Gipfel Kongur (1951 m), der genau an der Grenze zu Griechenland liegt. Wir blicken nach Süden, auf den See Kerkini – einen wichtigen Ort für den Vogelzug über der Balkanhalbinsel. Am Gipfel Kongur ist der Anfang des 11 Kilometer langen Trails. Wir fliegen über den Bergkamm, surfen durch die fabelhaften Edelkastanien-Wälder, und landen schließlich in Petritsch (230 m). Transfer ins Hotel.

Tag 5 – Überquerung vom Berg Slavyanka

50 km, ↑ 1300 hm, ↓ 1200 hm

Wir starten vom Hotel mit einer Abfahrt. Schnell und unmerklich erreichen wir Dorf Kalimanzi. Ein alter Karrenweg führt ins alte Dorf Goleschowo. Das Dorf ist wie am Ende der Welt, wie eingezeichnet im kleinen Kessel am Fuße der beiden steilen und hohen Giganten Pirin und Slavyanka. Unsere Strecke geht weiter Richtung Osten, auf dem alten Grenzweg, der bis zum Sattel Paril (1170m) führt. Bis zum Dorf Teschowo haben wir flowige Abfahrt auf Waldwegen und Trails. Wir übernachten in einem kleinen Boutique-Hotel (650m)

Tag 6 – Rhodopen Gebirge

38 km, ↑ 1300 hm, ↓ 1400 hm

Das Abenteuer beginnt wieder direkt am Hotel. Schotterwege führen uns durch die dunklen und stillen Wälder des Süd-Pirin-Gebirges bis zum Sattel Popowi Liwadi (1400 m). Nach einem kurzen Halt, ziehen wir unsere Protektoren an und fahren ab auf schnellen Waldweg und sandigen Trails. Wir kommen ins Dorf Deltschewo (1020 m). Es ist bekannt für seine Architektur aus der Zeit der Wiedergeburt 18.-19. Jahrhundert. Die alten Häuser hängen wie im Himmel, über dem Tiefland vom Newrokop und der Stadt Gotze Deltschew (540 m). Das heißt für uns – schnelle Trail-Abfahrt voller Adrenalin.
Der Shuttlebus wartet auf uns in der Stadt Gotze Deltschew. Wir fahren ins Rhodopen-Gebirge, ins Dorf Kowatschewitza (1000 m), wo sich unsere nächste Unterkunft befindet. Das Dorf ist ein architektur-historisches Reservat. Schmale Kopfsteinpflaster-Straßen schlängeln sich entlang der hohen Steinmauern, hinter denen sich große alte Häuser auf drei Stockwerke verstecken. Eine wunderschöne Atmosphäre, die auch als Filmkulisse dient.

Tag 7 – Rollen bis Bansko

52 km, ↑ 1250 hm, ↓ 1750 hm

Schon in der Früh geht es bergab auf einem alten Karrenweg, der allmählich zu einem Trail geworden ist. Er schlängelt sich durch das Tal vom Fluß Kanina, bis nach Ognyanowo (550 m), eine weitere Mineral-Quellen-Oase. Nach einem kurzen Transfer geht es weiter auf Pirin-Gebirge. Voneinem aussichtsreichen Weg blicken wir zurück auf die Rhodopen. Wir erreichen die Berghütte Gotze Deltschew (1480 m). Dieses Mal erleben wir Pirin in seinen Höhen. Wir folgen Schotterwege und schnelle Trails Richtung Bansko (900 m), das bekannte Ski-Gebiet.

Tag 8 – Bansko-Trails

max. 30 km, ↑ 500 hm, ↓ 1500 hm

Unser letzter Bike-Tag ist den Traills über der Stadt Bansko gewidmet. In den letzten Jahren etablierte sich Bansko als Treffpunkt für zahlreiche Enduro-Rennen. Viele Wege wurden wieder freigestellt und ins Licht gebracht.

Tag 9. Abreise

Transfer zum Flughafen und Abreise.

Tour-Ratgeber

In dieser Packliste haben wir notiert, was Ihr auf jeden Fall dabei haben solltet. Für diese Tour empfehlen wir ein vollgefedertes Mountainbike (120-160 mm) und Reifen mit sehr gutem Pannenschutz. Wir erwarten von jedem Teilnehmer eine solide Vorbereitung und ein gutes Training sowie das Beherrschen der Grundlagen des Mountainbikens (Grundposition, Bremsen, Kurven fahren, Hindernisse überwinden etc.)