Balkan Legenden
Erlebe deine eigene Trail-LegendeDetails
Beste Reisezeit: Juni-September
Region: Balkangebirge
Strecke: 220 km, ↑ 8200 hm, ↓ 12200 hm
Kondition: ★★★★☆
Fahrtechnik: ★★★★☆
Dauer: 9 Tage
Leistungen: 6 geführte Biketouren, 8 Übernachtungen (4 ÜF, 4 HP), 1 Erholungstag in Thermalbad, Shuttle und Gepäcktransport
Preis: auf Anfrage
Tourbeschreibung
Etappen
Tag 1
Eigene Anreise nach Sofia. Wir holen dich vom Flughafen ab und fahren zu unserer ersten Unterkunft auf dem Hauptkamm des Zentralbalkans. Bike-Check, Kennenlern-Spiele, Tourbesprechung und geselliges Abendessen.
Tag 2
35 km, ↑ 1000 hm, ↓ 1800 hm
Unsere erste Tour startet auf Wegen und Trails zum Pass Schipka – ein bedeutungsvoller historischer Ort, an dem die letzten Freiheitskämpfe gegen das Osmanische Reich stattfinden. Wir besuchen das Monument der Freiheit und können sogleich den breiten Bergrücken des Balkans erblicken. Weitere Trails und Waldwege führen uns zum Ort, der als das geografische Zentrum Bulgariens bestimmt wird. Weiter oben, vom Gipfel Ispolin (1523 m) führen uns abwechslungsreiche Trails die südlichen Hänge ins Tal der Rosen hinunter – auch von Archäologen das Tal der Thraker genannt. Wir haben die Möglichkeit, eine berühmte Thraker Grabstätte zu besichtigen. Shuttle zu der Unterkunft oder optional 700 hm Anstieg.
Tag 3
38 km, ↑ 1000 hm, ↓ 2300 hm
Ein Tag für viele Trails und Sehenswürdigkeiten. Vom Süden bis zum Norden, von den vergänglichen Überresten des größten sozialistischen Denkmal im Lande, vorbei am friedlichen und bezaubernden Ort von Sokolski Koloster, bis zum Freilichtmuseum „Etar“ fahren wir auf einigen der schönsten Trails der Region und beenden den Tag ganz im Süden, in der kleinen Stadt Kalofer, direkt unterhalb des höchsten Gipfels Botev (2376 m).
Tag 4
49 km, ↑ 2050 hm, ↓ 2050 hm
Tour-Highlight, voller Herausforderungen – langer, aber sanfter Aufstieg, abwechslungsreiche und spielerische Trails von der Gipfelkuppel des Botev-Gipfels. Belohnt vom grandiosen Panorama auf dem höchsten Gipfel des Zentralbalkans, sitzen wir am Ende unter der Weinlaube im Garten, genießen die erfrischende Abendluft und das frisch zubereitete Barbecue.
Tag 5
Eine wohlverdiente Pause in erfrischenden Gumpen und unter dem angenehmen Schatten des Berges. Eine Ausfahrt zur nächsten Thermalquelle oder ein Ausflug mit Pferden ist auch möglich.
Tag 6
32 km, ↑ 1100 hm, ↓ 2050 hm
Transfer zum höchsten Pass – Beklemeto (1525 m). Hochgebirgswege und -Trails mit weitem Rundblick führen uns zu unserer Mittagspause – die Hütte Dobrila. Gestärkt müssen wir den zähen, unfahrbaren Anstieg auf den großen Giganten Gipfel Ambaritza (2166 m) überwinden. Am höchsten Punkt sind wir uns sicher, dass die Mühen sich gelohnt haben. Vor uns sehen wir den höchsten Teil des Berges und die Konturen unserer Trailabfahrt – 11 km und ca. 1500 hm. Unser Gasthaus ist in den malerischen Hügeln über dem drittgrößten Kloster versteckt, Orte, die mit ihrem typischen Balkan-Charm und Legenden begeistern. Am Abend kosten wir von den traditionellen Gerichten.
Tag 7
34 km, ↑ 1400 hm, ↓ 2400 hm
Und wieder einmal werden wir unsere Reifenspuren auf den südlichen und nördlichen Hängen hinterlassen. Gelegentlich bekommen wir vom Shuttel-Unterstützung und teils kurbeln wir die Aufstiege aus eigener Kraft. Die Trails enden im kleinen Berg-Resort Tschiflik, bekannt durch seine Thermalquellen. Transfer zur nächsten Unterkunft im idyllischen Ort Ribaritza.
Tag 8
40 km, ↑ 1650 hm, ↓ 1650 hm
Wir starten die letzte Tour direkt im Ort. Auf einem Forstweg mit angenehmer Steigung und erfrischender Kühle des Waldes kurbeln wir bis zur Hütte Vezhen. Die letzten Meter zum Hauptkamm und dem gleichnamigen Gipfel müssen wir teilweise zu Fuß bewältigen. Ist der Gipfel erreicht, erleben wir eine einmalige Abfahrt, reich an erstklassigen Trail-Abschnitten mit atemberaubendem Blick. Ein 3 km langer Spitzkehren-Trail rundet die letzte Tour ab.
Tag 9
Transfer nach Sofia und Abreise.
Tour-Ratgeber
In dieser Packliste haben wir notiert, was Ihr auf jeden Fall dabei haben solltet.
Für diese Tour empfehlen wir ein vollgefedertes Mountainbike (120-160 mm) und Reifen mit sehr gutem Pannenschutz.
Wir erwarten von jedem Teilnehmer eine solide Vorbereitung und ein gutes Training sowie das Beherrschen der Grundlagen des Mountainbikens (Grundposition, Bremsen, Kurven fahren, Hindernisse überwinden etc.)